Zum Inhalt springen

Soziales Miteinander

Hand in Hand

Die Nachbarschaftshilfe Mitterfels-Haselbach

Zur Gemeinde gehört auch die Gemeinschaft: In Haselbach wird Zusammenhalt gelebt. Die Gemeinde unterstützt dieses bürgerschaftliche, nachbarschaftliche und gemeinschaftliche Engagement mit einer Reihe von Maßnahmen, die meisten davon in enger Zusammenarbeit mit der Nachbargemeinde Mitterfels.

Unsere gemeinsame Nachbarschaftshilfe unterstützt jeden, der akut Hilfe benötigt, durch ein Team Ehrenamtlicher, z.B. durch:

  • Fahr-, Einkaufs- und Besuchsdienste
  • Begleitung zum Arzt
  • Kleine handwerkliche Hilfen und Reparaturen
  • Schreibhilfen
  • Grabpflege
  • Entlastung pflegender Angehöriger


Betreuung von Haus, Tier und Hof (zum Beispiel im Urlaub oder bei einem Krankenhausaufenthalt)

Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Die Helfer

  • bestimmen selbst den Zeitumfang sowie Umfang und Art ihrer Tä­tigkeit;
  • tauschen sich regelmäßig aus;
  • unterliegen der Schweigepflicht;
  • sind versichert und bekommen Auslagen ersetzt.

Wenn Sie die ehrenamtlich getragene Nachbarschaftshilfe finanziell unterstützen möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Spende!

  • Bankverbindung: Gemeinde Haselbach, IBAN: DE 84 7425 0000 0570 2509 85

Bitte als Verwendungszweck „Nachbarschaftshilfe“ angeben.

Das Seniorenmobil

Die ehrenamtlichen Fahrdienste der Nachbarschaftshilfe werden überwiegend mit dem Seniorenmobil durchgeführt. Dieses wurde den Gemeinden Mitterfels und Haselbach von der Stiftung LichtBlick Seniorenhilfe geschenkt.

Ihr Kontakt zur Nachbarschaftshilfe

Die Nachbarschaftshilfe wird organisiert von unseren Quartiersmanagerinnen Andrea Baumgartner (Haselbach) und Sandra Groth (Mitterfels). Wenden Sie sich bei allen Fragen und Anliegen daher gerne an das Quartiersmanagement Mitterfels-Haselbach.

Die Nachbarschaftshilfe Mitterfels-Haselbach wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales gefördert.