Zum Inhalt springen

Gemeindeentwicklung

Gemeindeentwicklung - Haselbach 2040

Die Gemeinde Haselbach hat in den Jahren 2022/23 gemeinsam mit ihren Bürgerinnen und Bürgern ein Gemeindeentwicklungskonzept (GEK) erarbeitet. Ziel war es, die Zukunft unserer Gemeinde auf eine breite Basis zu stellen und konkrete Projekte zu entwickeln, die das Leben vor Ort nachhaltig verbessern. Der Prozess lief über rund zwölf Monate und wurde von Politik, Verwaltung, Fachplanern und engagierten Bürgern getragen.

 

Ein besonderes Merkmal des GEK ist die intensive Bürgerbeteiligung. In verschiedenen Formaten konnten alle Einwohner ihre Ideen und Anregungen einbringen:

  • Auftaktveranstaltung im September 2022 mit Sammlung erster Stärken, Schwächen und Projektideen.

  • Online-Befragung und Web-Mapping (Dezember 2022 – Januar 2023) mit fast 100 Projektideen, die direkt auf einer digitalen Karte eingetragen wurden.

  • Ortsteilspaziergänge zur Erfassung von Stärken und Schwächen vor Ort.

  • Bürgerwerkstatt und Arbeitsgruppen zur Vertiefung einzelner Themen.

  • Gemeinderatsklausur und Abstimmungen zur Festlegung von Zielen und Projekten.

 

Bürgerwerkstatt im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzepts.

Vorstellung des Konzeptberichts durch die beauftragten Planer, Peter Aigner vom Amt für Ländliche Entwicklung und Bürgermeister Simon Haas.

Das fertige Konzept ist praxisnah und projektorientiert. Es enthält konkrete Maßnahmen für den Hauptort und die Ortsteile – von kurzfristigen „Sofort-Maßnahmen“ bis hin zu langfristigen Entwicklungsstrategien. Alle Projekte sind so angelegt, dass sie realistisch umsetzbar sind und durch Förderprogramme unterstützt werden können.

Inhaltlich konzentriert sich das GEK auf sechs zentrale Handlungsfelder:

  1. Ortsbild und Innenentwicklung
  2. Landwirtschaft, Umwelt, Klima und Energie
  3. Wirtschaft und Tourismus
  4. Daseinsvorsorge und Mobilität
  5. Soziales Miteinander und Vereine
  6. Freizeit und Naherholung

 

Damit bietet das GEK einen klaren Fahrplan für die kommenden Jahre. Es zeigt auf, wie Haselbach seine Stärken ausbauen, Herausforderungen meistern und gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Schritt für Schritt in die Zukunft gehen kann.

Zudem bietet es die Grundlage für eine Reihe geförderter Maßnahmen – allen voran eine umfassende Dorferneuerung, für die bereits eine Arbeitsgruppe eingerichtet wurde.

Das vollständige Gemeindeentwicklungskonzept können Sie nachfolgend herunterladen:

Gemeinde Haselbach

Straubinger Straße 19
94354 Haselbach

Telefon: 09961 942933-0
E-Mail: haas@mitterfels.de

Ansprechpartner in der Verwaltungsgemeinschaft

Öffnungszeiten
Rathaus

Di08.00 – 11.00
Do14.00 – 17.00

Sprechzeiten
Bürgermeister

  
Do16.00 – 19.00

Sprechzeiten
Quartiersmanagement

Di14.00 – 17.00
Do09.00 – 12.00

Mitgliedsgemeinden der Verwaltungsgemeinschaft Mitterfels

Gemeinde Mitterfels
Burgstraße 1
94360 Mitterfels
Telefon: 09961 9400-0

Gemeinde Ascha
Straubinger Str. 3
94347 Ascha
Tel.: 09961 701388

Gemeinde Falkenfels
Burgstr. 2
94350 Falkenfels
Tel.: 09961 6386